AlzChem Group Aktie: Bessere Zeiten in Sicht
Spezialchemiekonzern verzeichnet beeindruckendes Umsatzwachstum und temporäre Aussetzung des Aktienrückkaufprogramms vor der Hauptversammlung im Mai 2025.

- Starker Kursanstieg trotz aktueller Schwankungen
- Deutliche Anhebung der Analystenziele
- Nitroguanidin-Nachfrage als Wachstumstreiber
- Innovatives Engagement in der Kreatin-Forschung
Die AlzChem Group AG notiert aktuell bei 97,60 Euro, was einem Rückgang von 1,81 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Trotz des leichten Tagesrückgangs hat die Aktie in den vergangenen 30 Tagen einen beeindruckenden Kursanstieg von über 30 Prozent erzielt und seit Jahresbeginn bereits um 65,42 Prozent zugelegt. Das Spezialchemieunternehmen hat im Vorfeld der anstehenden Hauptversammlung sein laufendes Aktienrückkaufprogramm temporär ausgesetzt. Die Unterbrechung erfolgt in zwei Phasen: zunächst vom 18. bis 27. März und anschließend vom 6. bis 13. Mai 2025. Diese Maßnahme dient der Vorbereitung der Hauptversammlung am 8. Mai sowie der Abwicklung einer möglichen Dividendenzahlung.
Warburg Research hat am 18. März das Kursziel für AlzChem deutlich von 80 auf 119 Euro angehoben und spricht eine Kaufempfehlung aus. Analyst Oliver Schwarz prognostiziert für 2025 ein weiteres Rekordjahr für das Unternehmen. Bereits am 7. März hatte die Privatbank Berenberg ihr Kursziel für AlzChem ebenfalls nach oben korrigiert und eine Kaufempfehlung ausgesprochen.
Rekordergebnisse und strategische Positionierung
Im Geschäftsjahr 2024 erreichte AlzChem beachtliche Finanzergebnisse. Das EBITDA stieg um 29,4 Prozent auf den Rekordwert von 105,3 Millionen Euro, während der Konzernumsatz um 2,5 Prozent auf 554,2 Millionen Euro zulegte. Besonders erwähnenswert ist die Steigerung des Free-Cashflows um 42,3 Prozent auf 74,2 Millionen Euro, was die finanzielle Stärke des Unternehmens unterstreicht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AlzChem Group?
Ein wesentlicher Treiber dieser positiven Entwicklung ist die gestiegene Nachfrage nach Nitroguanidin, einem wichtigen Vorprodukt für die Rüstungsindustrie. AlzChem positioniert sich hier als einziger nicht-chinesischer Hersteller von Guanidinnitrat und plant, die Produktionskapazitäten in diesem Bereich erheblich auszubauen. Diese strategische Positionierung scheint sich auszuzahlen, wie die Kursentwicklung der letzten zwölf Monate mit einem Plus von über 165 Prozent verdeutlicht.
Fokus auf Kreatin-Forschung
AlzChem organisierte vom 12. bis 15. März in München die Creatine Conference 2025. Die Veranstaltung brachte führende Experten der Kreatin-Forschung zusammen und bot Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu Themen wie Altern, Krankheiten, Stoffwechsel und sportlicher Leistungsfähigkeit. Die Konferenz unterstreicht das Engagement des Unternehmens im Bereich der Kreatin-Forschung und -Produktion.
Die Aktie liegt derzeit etwa 10 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 109 Euro, das am 17. März erreicht wurde. Gleichzeitig notiert sie mehr als 156 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief von 38 Euro aus dem April 2024 und liegt deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt von 58,81 Euro, was auf einen intakten langfristigen Aufwärtstrend hindeutet.
AlzChem Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AlzChem Group-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten AlzChem Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AlzChem Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AlzChem Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...