Alphabet Inc. C Aktie: Das bleibt aus?
Der Google-Mutterkonzern verzeichnet Kursverluste trotz strategischer Übernahmen im Cybersecurity-Bereich und steht vor rechtlichen sowie wettbewerbsorientierten Hürden.

- Kursrückgang von 18,19% seit Jahresbeginn
- Rekordübernahme im Cybersecurity-Sektor geplant
- Regulatorische Risiken durch gesetzliche Änderungen
- Strategische Neuausrichtung im KI-Markt
Die Alphabet-Aktie (Google-Mutterkonzern) schloss am Donnerstag bei 152,00 Euro, was einen Tagesverlust von 2,46% bedeutet. Aktuell notiert die Aktie fast 25% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 200,35 Euro, das Anfang Februar erreicht wurde. Seit Jahresbeginn verzeichnet das Papier einen deutlichen Rückgang von 18,19%.
Alphabet konnte kürzlich einen Teilerfolg vor Gericht erzielen, als ein Bundesrichter in San Francisco Teile einer Sammelklage abwies. Investoren hatten dem Konzern vorgeworfen, sie hinsichtlich digitaler Werbepraktiken und Datenschutzmaßnahmen getäuscht zu haben. Allerdings dürfen Aktionäre ihre Klage bezüglich einer Aussage von CEO Sundar Pichai vor dem US-Kongress aus dem Jahr 2020 weiterverfolgen.
Expansionskurs trotz Kursrückgang
Der Technologiekonzern kündigte die Übernahme des Cybersecurity-Unternehmens Wiz für 32 Milliarden US-Dollar in bar an. Dies stellt die größte Akquisition in der Unternehmensgeschichte dar und soll die Sicherheitsplattform von Google Cloud stärken. Ein früheres Angebot in Höhe von 23 Milliarden Dollar wurde aufgrund regulatorischer Bedenken verzögert. Trotz der strategischen Bedeutung dieser Übernahme reagierte der Markt verhalten – die Alphabet-Aktie gab nach Bekanntgabe der Nachricht nach.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet Inc. C?
Gleichzeitig steht Alphabet vor regulatorischen Herausforderungen. Das geplante Auslaufen von Abschnitt 230 des Communications Decency Act im Jahr 2027 könnte erhebliche Auswirkungen haben. Diese Regelung bietet Internetunternehmen wie Google derzeit Rechtsschutz bezüglich nutzergenerierter Inhalte. Ein Wegfall könnte neue rechtliche Komplexitäten für das Unternehmen mit sich bringen.
Positionierung im KI-Wettbewerb
Im Bereich der Künstlichen Intelligenz sehen Analysten Alphabet gut positioniert, trotz möglicher Herausforderungen für das traditionelle Suchgeschäft. Das Produkt Gemini Advanced wurde entwickelt, um Konversationsanfragen zu bearbeiten und Gesprächsverläufe zu speichern, was die Zukunft der Suchtechnologien beeinflussen könnte. Allerdings stellt der Aufstieg von KI-Agenten auch ein Risiko für Alphabets Kerngeschäft dar und erfordert strategische Anpassungen.
Die Aktie bewegt sich derzeit mehr als 12% unter ihrem 50-Tage-Durchschnitt von 172,86 Euro, was auf einen kurzfristig anhaltenden Abwärtstrend hindeutet. Im Vergleich zum Vorjahr steht jedoch immer noch ein Plus von 8,26%.
Alphabet Inc. C-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet Inc. C-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet Inc. C-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet Inc. C-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet Inc. C: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...