Kurz zusammengefasst:
  • Quartalsumsatz knapp unter Analystenerwartungen
  • Cloud-Geschäft wächst um 30 Prozent
  • YouTube-Werbeeinnahmen erreichen 10,47 Milliarden USD
  • Zwölfmonats-Performance bei plus 37,25 Prozent

Alphabet Inc. ist ein US-amerikanisches multinationales Konglomerat, das als Muttergesellschaft von Google und mehreren anderen Unternehmen fungiert. Zu Alphabet gehört unter anderem auch Google. Weitere Unternehmen sind unter anderem auch Waymo (Autonomes Fahren) und DeepMind, ein Unternehmen für künstliche Intelligenz, das im Jahr 2014 von Google übernommen wurde.

Quartalszahlen führten zu Kurssturz

Alphabet konnte mit seinen am Dienstagabend vorgelegten Quartalszahlen nicht überzeugen.  Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von 96,47 Milliarden USD, was leicht unter den Erwartungen von 96,67 Milliarden USD lag. Der Gewinn je Aktie betrug 2,15 USD und übertraf damit die Erwartungen, die bei 2,13 USD lagen. Der operative Gewinn stieg auf 30,97 Milliarden US-Dollar, und die operative Marge verbesserte sich von 27% auf 32%. YouTube-Werbeeinnahmen: Diese stiegen im Jahresvergleich von 9,2 auf 10,47 Milliarden US-Dollar. Auch diese Ergebnis lag unter den Analystenerwartungen. Endgültiger Stein des Anstoßes war das Cloudgeschäft. Trotz einer Steigerung um 30% auf 12 Milliarden USD, waren die Analysten auch hier enttäuscht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Zu hohe Analystenerwartungen?

Hier drängt sich der Verdacht auf, dass nicht Alphabet enttäuscht hat, sondern die Analysten einfach viel zu hoch mit ihren Schätzungen lagen. Nach einem deutlichen Kursrutsch am Dienstag konnte sich die Aktie recht zügig wieder stabilisieren.

Charttechnisch kein Porzellan zerbrochen

Der Kursrutsch nach den Zahlen hat dem bullischen Trend kaum Schaden zufügen können. Auf Sicht der vergangenen 12 Monate liegt die Aktie von  Alphabet immer noch mit satten +37,25% im grünen Terrain. Seit Anfang des Jahres ist die Performance durch den Kursrutsch allerdings auf -0,72% geschrumpft. Investoren, die trendfolgend anlegen, sollten hier abwarten, bis sich auch wieder ein kurzfristig bullischer Trend ausprägt. Hierbei wäre der Bruch des bisherigen 52-Wochen-Hochs bei rund 200 Euro ein klares Zeichen, dass es mit den Kursen wieder nachhaltig aufwärts gehen wird.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 7. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Alphabet