Kurz zusammengefasst:
  • Waze erreicht 50,5 Millionen EU-Nutzer monatlich
  • Strenge VLOP-Kontrollen für Navigation-App
  • Mögliche Strafen bis 10 Prozent des Jahresumsatzes
  • EU kritisiert Google-Suchergebnis-Anpassungen

Die Tech-Giganten-Regulierung der Europäischen Union stellt Alphabet vor wachsende Herausforderungen. Der Konzern sieht sich aktuell mit verschärften Auflagen für seine Navigations-App Waze konfrontiert, nachdem die durchschnittliche monatliche Nutzerzahl in der EU auf 50,5 Millionen angestiegen ist. Diese Entwicklung führt dazu, dass Waze nun als „Very Large Online Platform“ (VLOP) eingestuft wird und damit strengeren Kontrollen unterliegt. Gleichzeitig bereitet die EU-Kommission Vorwürfe gegen Google vor, da die vorgeschlagenen Änderungen am Suchmaschinen-Layout die Bedenken hinsichtlich der Bevorzugung eigener Dienste nicht ausreichend adressiert haben.

Drohende Sanktionen bei Nichteinhaltung

Die möglichen Konsequenzen für Alphabet könnten erheblich sein. Bei Verstößen gegen die Digital Markets Act (DMA) Vorschriften drohen Strafen von bis zu 10 Prozent des weltweiten Jahresumsatzes. Besonders kritisch sehen die EU-Regulierungsbehörden die Androhung Googles, zu einfachen blauen Links in den Suchergebnissen zurückzukehren, falls keine Einigung mit den Wettbewerbern erzielt werden kann. Die jüngsten Anpassungen der Suchergebnisdarstellung, die Google als Reaktion auf die Forderungen von Preisvergleichsseiten, Hotels, Fluggesellschaften und kleineren Einzelhändlern vorgenommen hat, wurden von der Mehrheit der Betroffenen als unzureichend zurückgewiesen.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Alphabet