Allianz Aktie: Glänzt auf internationalem Parkett!
Der Versicherungsriese präsentiert beeindruckende Quartalszahlen mit deutlichem Umsatzwachstum und plant eine großzügigere Ausschüttung für Aktionäre im Jahr 2025.

- Aktienkurs nahe historischem Höchststand
- Umsatzsteigerung von über 30 Prozent
- Neue Tier-2-Anleiheemission vorbereitet
- Technische Indikatoren signalisieren Aufwärtstrend
Die Allianz-Aktie notiert mit einem Kurs von 353,00 Euro nahe ihrem 52-Wochen-Hoch und verzeichnet seit Jahresbeginn einen beachtlichen Wertzuwachs von 19,06 Prozent. Besonders in den vergangenen 30 Tagen konnte das Wertpapier mit einem Plus von 9,73 Prozent deutlich zulegen. Im vierten Quartal 2024 erzielte der Versicherungskonzern einen Gewinn je Aktie von 6,41 Euro, was einer signifikanten Steigerung gegenüber den 5,49 Euro im Vorjahreszeitraum entspricht. Gleichzeitig wuchs der Umsatz um 31,03 Prozent auf 45,90 Milliarden Euro.
Der Versicherungskonzern zeigt sich in einem anspruchsvollen Marktumfeld robust. Die Analysten prognostizieren für das Gesamtjahr 2025 einen Gewinn je Aktie von 27,61 Euro. Bemerkenswert ist auch die Kursentwicklung im Jahresvergleich mit einem Plus von 29,26 Prozent. Vom 52-Wochen-Tief bei 245,40 Euro, erreicht am 5. August 2024, hat sich die Aktie um fast 44 Prozent erholt und liegt nur minimal unter ihrem Höchstwert von 355,00 Euro vom 19. März 2025.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Allianz?
Dividendenerhöhung und technische Indikatoren
Für das laufende Jahr erwarten Analysten eine Dividendenausschüttung von 16,61 Euro je Aktie, was einer Erhöhung gegenüber den 15,40 Euro im Vorjahr entspricht. Diese positive Prognose basiert auf den starken Finanzergebnissen des Unternehmens. Technisch betrachtet, liegt der Kurs mit 21,25 Prozent deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt von 291,13 Euro und mit 8,87 Prozent über dem 50-Tage-Durchschnitt, was auf einen intakten mittelfristigen Aufwärtstrend hindeutet.
Neue Anleihe-Emission geplant
Die Allianz bereitet aktuell die Emission einer EUR-Benchmark 30.3 non-call 10.3 Tier 2 Anleihe vor. Diese soll im Rahmen des bestehenden Debt Issuance Programme erfolgen und an der Luxemburger Börse notiert werden. Als Zahlungstermin ist der 27. März 2025 vorgesehen. Bei der Emission übernimmt die Commerzbank AG die Rolle des Stabilisierungskoordinators, unterstützt durch BNP Paribas S.A., Citigroup, Credit Agricole Corporate and Investment Bank sowie Deutsche Bank AG als stabilisierende Manager. Diese Maßnahme unterstreicht die strategische Finanzplanung des Konzerns in einem dynamischen Marktumfeld.
Allianz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Allianz-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Allianz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Allianz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Allianz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...