Die Allianz-Aktie musste am Handelstag leichte Verluste hinnehmen und notierte im XETRA-Handel bei 315,10 EUR, was einem Rückgang von 0,2 Prozent entspricht. Diese Entwicklung folgt auf eine bedeutende gerichtliche Entscheidung des Oberlandesgerichts Stuttgart, das dem Versicherungskonzern die Verwendung einer umstrittenen Klausel in Riester-Verträgen untersagt hat. Die Klausel ermöglichte es dem Unternehmen bisher, den Rentenfaktor – und damit die monatliche Rentenzahlung pro angespartem Kapital – nachträglich zu reduzieren. Trotz dieser rechtlichen Herausforderung zeigt sich die Allianz-Aktie im langfristigen Vergleich robust: Seit ihrem 52-Wochen-Tief von 238,30 EUR im August 2024 konnte sie einen beachtlichen Anstieg von 32,23 Prozent verzeichnen.
Positive Geschäftsentwicklung trotz Herausforderungen
Die fundamentalen Geschäftszahlen des Versicherungsriesen präsentieren sich weiterhin stark. Im jüngsten Quartal konnte die Allianz einen deutlichen Gewinnsprung verzeichnen – das Ergebnis je Aktie stieg auf 6,54 EUR, verglichen mit 5,12 EUR im Vorjahreszeitraum. Auch der Umsatz entwickelte sich mit einem Plus von 65,12 Prozent auf 42,80 Milliarden EUR äußerst positiv. Analysten bleiben optimistisch und prognostizieren für das laufende Jahr einen Gewinn von 25,00 EUR je Aktie sowie eine Dividendenerhöhung auf 15,10 EUR. Das durchschnittliche Kursziel der Experten liegt bei 320,14 EUR.
Allianz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Allianz-Analyse vom 31. Januar liefert die Antwort:
Die neusten Allianz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Allianz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Allianz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...