Alibaba Aktie: Politische Wende?

Alibaba zeigt neue Dynamik durch Jack Mas Rückkehr und strategische KI-Investitionen. Aktienrückkäufe und politische Signale könnten Trendwende einleiten.

Kurz zusammengefasst:
  • Jack Ma meldet sich mit KI-Fokus zurück
  • Politische Unterstützung für Tech-Sektor signalisiert
  • Starke Aktiengewinne im Jahr 2025
  • KI-Entwicklungen und Rückkäufe stützen Kurs

Gestern gab es neue Entwicklungen rund um den chinesischen Tech-Giganten. Berichten zufolge meldet sich Mitgründer Jack Ma wieder öffentlich zu Wort. Sein Fokus: Strategische KI-Investitionen sollen das Wachstum neu beleben. Dies folgt auf Meldungen aus dem Vormonat über ein mögliches Treffen zwischen Ma und Chinas Präsident Xi Jinping. Dort soll es Zusagen zur Unterstützung des privaten Technologiesektors gegeben haben. Lässt der politische Gegenwind jetzt nach?

Markt reagiert auf neue Signale?

Setzen Investoren bereits auf eine Trendwende? Die Aktie verzeichnete 2025 bisher deutliche Gewinne, was mit diesen neuen Entwicklungen zusammenhängen könnte. Das ist eine klare Veränderung nach einer längeren Phase der Underperformance.

Auch institutionelle Investoren scheinen aufmerksam zu werden. Bei der Börsenaufsicht wurden kürzlich – Stand 17. April – erhöhte Beteiligungen von Firmen wie NewEdge Advisors und Appaloosa LP gemeldet. Obwohl die Anlageentscheidungen wahrscheinlich früher getroffen wurden, stützen diese Meldungen das aktuelle Bild.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

KI und Aktienrückkäufe im Fokus

Strategisch setzt der Konzern voll auf künstliche Intelligenz. Am 20. April wurde über ein KI-Tool zur Krebserkennung berichtet, das im Zulassungsprozess der FDA Beachtung findet. Zudem erreichten die hauseigenen Qwen KI-Modelle zuletzt eine signifikante globale Verbreitung unter Entwicklern. Der erwartete Start von Qwen 3 signalisiert den weiteren Vorstoß bei KI und Cloud Computing.

Parallel dazu kauft das Unternehmen eigene Aktien zurück. Am 18. April wurden Aktienrückkäufe an der NYSE für den Zeitraum zwischen dem 28. März und dem 11. April bestätigt. Weitere Aktienbewegungen wurden zwischen dem 14. und 17. April offengelegt. Das bedeutet auch: Kapital fließt nicht nur in Technologie, sondern stützt direkt die Bewertung am Markt. Wie gut wird diese Doppelstrategie aus KI-Investitionen und Aktienrückkäufen aber aufgehen? Das bleibt abzuwarten.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Alibaba

Neueste News

Alle News