Kurz zusammengefasst:
  • Aktienkurs fällt auf 13,45 Euro
  • Gewinnrückgang auf 0,27 Euro je Aktie
  • Umsatzrückgang um 5,25 Prozent
  • Analysten setzen Kursziel bei 19,24 Euro

Die Aixtron SE verzeichnet derzeit eine bemerkenswerte Entwicklung an der Börse, allerdings nicht im positiven Sinne. Der Technologiekonzern, der zu den wichtigen Playern im TecDAX gehört, durchlebt eine herausfordernde Phase. Die Aktie notiert aktuell bei etwa 13,45 Euro und damit deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 36,18 Euro, das noch Mitte Februar 2024 erreicht wurde. Dies entspricht einem beachtlichen Rückgang von mehr als 62 Prozent. Besonders alarmierend ist die Nähe zum 52-Wochen-Tief von 12,69 Euro, das erst kürzlich markiert wurde.

Geschäftsentwicklung unter Druck

Die jüngsten Geschäftszahlen spiegeln die aktuellen Herausforderungen wider. Im dritten Quartal 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Gewinn von 0,27 Euro je Aktie, was einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Vorjahreswert von 0,35 Euro darstellt. Auch der Umsatz entwickelte sich rückläufig und sank um 5,25 Prozent auf 156,33 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr 2024 rechnen Analysten mit einem Gewinn von 1,04 Euro je Aktie. Die Dividendenprognose liegt bei 0,381 Euro, was einen leichten Rückgang gegenüber der Vorjahresdividende von 0,40 Euro bedeutet. Trotz der aktuellen Schwächephase sehen Experten noch Potenzial und setzen das durchschnittliche Kursziel bei 19,24 Euro.

Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Aixtron