Kurz zusammengefasst:
  • Handelsvolumen bei über 745.000 Aktien
  • Gewinn je Aktie auf 0,27 EUR gesunken
  • Analysten-Kursziel liegt bei 18,67 EUR
  • Umsatzrückgang um 5,25 Prozent

Die Aixtron-Aktie zeigte im Tagesverlauf eine bemerkenswert schwankende Entwicklung an der Frankfurter Börse. Nach einem vielversprechenden Start in den Handelstag bei 14,05 EUR verzeichnete das Papier zunächst einen Anstieg von 2,4 Prozent auf 14,28 EUR, wobei zwischenzeitlich sogar ein Tageshoch von 14,49 EUR erreicht wurde. Im weiteren Verlauf geriet der Kurs jedoch unter Druck und rutschte am Nachmittag um 0,5 Prozent auf 13,87 EUR ab. Das Handelsvolumen belief sich auf über 745.000 gehandelte Aktien, was das rege Interesse der Anleger widerspiegelt.

Ausblick und Bewertung

Die aktuelle Kursentwicklung steht in deutlichem Kontrast zum 52-Wochen-Hoch von 36,04 EUR, das am 22. Februar 2024 markiert wurde. Die jüngsten Quartalszahlen des Unternehmens zeigen einen leichten Rückgang: Der Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahresquartal um 5,25 Prozent auf 156,33 Millionen EUR, während sich der Gewinn je Aktie von 0,35 EUR auf 0,27 EUR verringerte. Für das Gesamtjahr 2024 rechnen Marktexperten mit einem Gewinn je Aktie von 1,04 EUR. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 18,67 EUR, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial signalisiert.

Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Aixtron