Aixtron Aktie: Kurzes Aufbäumen?

Der Halbleiterwert verzeichnet positive Kursentwicklung und verteidigt jüngste Gewinne. Trotz des aktuellen Aufschwungs bleibt die Jahresbilanz mit deutlichen Verlusten belastet.

Kurz zusammengefasst:
  • Kurserholung nach historischem Tiefstand
  • Potenzielle Bodenbildung im Chart erkennbar
  • Herausforderndes Umfeld für Halbleiterbranche
  • Nachhaltigkeit der Erholung noch ungewiss

Die Aixtron-Aktie zeigt sich zum Wochenausklang freundlich. Nach deutlichen Gewinnen am Vortag setzt das Papier seine positive Bewegung heute fort. Stellt sich die Frage: Ist das mehr als nur ein Strohfeuer?

Kampf gegen den Abwärtstrend

Der Anteilsschein konnte bereits gestern kräftig zulegen und gehörte zu den stärkeren Werten im TecDAX. Am heutigen Freitag notiert die Aktie erneut fester und erreichte zuletzt einen Kurs von 9,96 €, ein Plus von 2,89% gegenüber dem Vortagesschluss. Damit stemmt sich das Papier kurzfristig gegen den vorherigen massiven Abwärtstrend.

Für Anleger bedeutet dies eine kleine Verschnaufpause nach einer langen Durststrecke. Zuvor hatte der Titel einen Tiefpunkt markiert, der sogar unter dem Niveau vom Oktober 2020 lag. Trotz der jüngsten Erholung bleibt die Bilanz seit Jahresanfang mit einem Minus von über 33 Prozent tiefrot.

Charttechnik: Boden gefunden?

Ist das der Beginn eines Turnarounds? Charttechnisch startete Anfang der Woche ein Konter von knapp unterhalb des Tiefs aus dem Oktober 2020. Bislang wurde diese Gegenbewegung nicht wieder abverkauft – ein potenziell positives Signal.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?

Wichtige Aspekte für eine mögliche Bodenbildung sind:

  • Die Aktie verteidigt die jüngsten Gewinne.
  • Ein Bruch des steilen Abwärtstrends erscheint möglich.
  • Die Käuferseite zeigt nach langer Abstinenz wieder Präsenz.

Wolken am Horizont?

Trotz der aktuellen Lichtblicke bleibt das Marktumfeld für Aixtron herausfordernd. Die Halbleiterbranche befindet sich in einer Konsolidierungsphase. Insbesondere die Nachfrage nach bestimmten Anlagen für die Leistungselektronik zeigt Schwächen.

Die jüngsten Kursgewinne ändern vorerst wenig daran, dass die Aktie im laufenden Jahr zu den schwächsten Technologiewerten am deutschen Markt gehört. Ob die aktuelle Erholung nachhaltig ist, muss sich erst noch zeigen. Entscheidend wird sein, ob Käufer bereit sind, die Aktie auch auf höherem Niveau weiter zu stützen.

Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Aixtron

Neueste News

Alle News