Kurz zusammengefasst:
  • Aktueller Kurs deutlich unter 52-Wochen-Hoch
  • Durchschnittliches Kursziel bei 19 Euro
  • Gewinnrückgang im letzten Quartal
  • Leichte Erholungstendenzen im Handel

Die AIXTRON SE verzeichnet derzeit eine herausfordernde Marktphase, die sich in der jüngsten Kursentwicklung widerspiegelt. Der Halbleiterausrüster, dessen Aktie sich aktuell bei etwa 13,40 Euro bewegt, steht deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch von 36,18 Euro vom Februar 2024. Diese beträchtliche Differenz von über 63 Prozent verdeutlicht die aktuelle Marktsituation des Unternehmens. Trotz der verhaltenen Kursentwicklung zeigt die Aktie in den jüngsten Handelssitzungen leichte Erholungstendenzen, mit einem moderaten Anstieg von 0,7 Prozent im frühen Handel.

Experteneinschätzung und Zukunftsaussichten

Die Analystengemeinschaft hat ihre Bewertungen für Aixtron angepasst, wobei das durchschnittliche Kursziel nun bei etwa 19 Euro liegt. Besonders bemerkenswert ist die jüngste Analyse von Experten, die zwar das Kursziel auf 20 Euro nach unten korrigiert, aber die Kaufempfehlung aufrechterhalten haben. Als Hauptgrund für die Anpassung wird eine kurzfristig schwächere Nachfrage im Halbleitersektor genannt. Die operative Entwicklung des Unternehmens spiegelt diese Herausforderungen wider: Im letzten Quartal verzeichnete Aixtron einen Gewinn von 0,27 Euro je Aktie, was einen Rückgang gegenüber dem Vorjahreswert von 0,35 Euro darstellt. Auch der Umsatz ging im Vergleichszeitraum um 5,25 Prozent auf 156,33 Millionen Euro zurück.

Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Aixtron