Die AIXTRON SE verzeichnete am Dienstagmittag eine überraschende Aufwärtsbewegung an der Börse. Der Kurs des Technologieunternehmens legte um 0,4 Prozent auf 14,20 EUR zu, nachdem die Aktie in der Spitze sogar bis auf 14,33 EUR geklettert war. Diese positive Entwicklung erfolgt in einem herausfordernden Marktumfeld, in dem die Aktie noch vor wenigen Wochen ihr 52-Wochen-Tief bei 12,69 EUR markiert hatte. Besonders bemerkenswert ist der aktuelle Aufwärtstrend vor dem Hintergrund, dass der Titel im Vergleich zu seinem Jahreshoch von 33,50 EUR noch deutliches Aufholpotenzial besitzt.
Institutionelle Bewegungen im Fokus
Parallel zu den Kursbewegungen gibt es auch bedeutende Veränderungen bei den institutionellen Investoren. Die UBS Group AG hat ihre Position bei AIXTRON SE kürzlich angepasst und hält nun einen Gesamtanteil von 3,11 Prozent, wobei sich dieser aus 2,98 Prozent direkten Stimmrechten und 0,14 Prozent durch Instrumente zusammensetzt. Diese Neupositionierung eines wichtigen Marktteilnehmers könnte als positives Signal für andere Investoren gewertet werden, zumal die Analysten ein durchschnittliches Kursziel von 17,53 EUR prognostizieren. Für das Geschäftsjahr 2024 erwarten Experten einen Gewinn von 1,04 EUR je Aktie.
Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:
Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...