Die AIXTRON SE verzeichnete am Handelstag eine bemerkenswerte Entwicklung an der Börse. Nach einem schwachen Start mit einem Rückgang auf 14,07 EUR konnte sich die Aktie im Tagesverlauf deutlich erholen und kletterte bis auf 14,47 EUR. Das Handelsvolumen zeigte mit über 380.000 gehandelten Aktien ein reges Interesse der Anleger. Diese Erholung ist besonders beachtenswert vor dem Hintergrund des dramatischen Kursverfalls der vergangenen Monate – erst im Januar hatte die Aktie noch ein 52-Wochen-Hoch von 36,53 EUR erreicht.
Geschäftsentwicklung unter der Lupe
Die jüngsten Quartalszahlen des Unternehmens zeigen eine verhaltene Entwicklung. Im dritten Quartal 2024 erwirtschaftete AIXTRON einen Gewinn von 0,27 EUR je Aktie, was einen Rückgang gegenüber dem Vorjahreswert von 0,35 EUR bedeutet. Auch der Umsatz ging um 5,25 Prozent auf 156,33 Millionen EUR zurück. Für das Gesamtjahr 2024 rechnen Analysten mit einem Gewinn von 1,03 EUR je Aktie und sehen ein durchschnittliches Kursziel von 19,24 EUR. Die Dividendenerwartung für das laufende Jahr liegt bei 0,376 EUR, was einen leichten Rückgang gegenüber der Vorjahresdividende von 0,400 EUR darstellt.
Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...