Kurz zusammengefasst:
  • Kursanstieg von 0,6 Prozent im XETRA-Handel
  • Umsatzrückgang um 5,25 Prozent im Q3
  • Analysten setzen Kursziel bei 19,24 Euro
  • Dividendenprognose: 0,381 Euro je Aktie

Die AIXTRON SE verzeichnete eine leichte Erholung im XETRA-Handel, nachdem die Aktie in den vergangenen Wochen unter erheblichem Druck gestanden hatte. Mit einem Kursanstieg von 0,6 Prozent auf 13,57 Euro zeigten sich erste Anzeichen einer Stabilisierung. Diese Entwicklung erfolgt vor dem Hintergrund eines dramatischen Kursrückgangs von über 62 Prozent gegenüber dem 52-Wochen-Hoch von 36,18 Euro, das Mitte Februar 2024 erreicht wurde. Bemerkenswert ist, dass sich der aktuelle Kurs etwa 6,27 Prozent über dem kürzlich markierten 52-Wochen-Tief von 12,69 Euro bewegt, was auf ein gewisses Erholungspotenzial hindeutet.

Geschäftsentwicklung unter der Lupe

Die jüngsten Quartalszahlen des Halbleiterausrüsters offenbaren eine herausfordernde Geschäftsentwicklung. Im dritten Quartal 2024 verzeichnete das Unternehmen einen Umsatzrückgang von 5,25 Prozent auf 156,33 Millionen Euro, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum. Auch beim Gewinn pro Aktie musste AIXTRON Einbußen hinnehmen, der von 0,35 auf 0,27 Euro zurückging. Für das Gesamtjahr 2024 rechnen Analysten mit einem Gewinn je Aktie von 1,04 Euro. Die Dividendenprognose für das laufende Jahr liegt bei 0,381 Euro je Aktie, was einen leichten Rückgang gegenüber der Vorjahresdividende von 0,400 Euro darstellt. Trotz der aktuellen Herausforderungen sehen Analysten mittelfristig Potenzial und setzen das durchschnittliche Kursziel bei 19,24 Euro.

Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Aixtron