Kurz zusammengefasst:
  • Tagesgewinn von 1,9% auf 14,05 Euro
  • Umsatzrückgang auf 156,33 Millionen Euro
  • Gewinn je Aktie sinkt auf 0,27 Euro
  • Analysten-Kursziel liegt bei 18,67 Euro

Die Aixtron-Aktie verzeichnete am Freitag einen positiven Handelstag und konnte sich mit einem Plus von 1,9 Prozent auf 14,05 Euro stabilisieren. Das Tagesmaximum wurde bei 14,18 Euro erreicht, nachdem der Handelstag bereits mit einem optimistischen Kurs von 14,09 Euro eröffnet wurde. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert vor dem Hintergrund, dass das Technologieunternehmen im vergangenen Quartal einen Umsatzrückgang verbuchen musste. Die Quartalszahlen zeigten eine Abschwächung des Umsatzes um 5,25 Prozent auf 156,33 Millionen Euro, während der Gewinn je Aktie von 0,35 Euro im Vorjahresquartal auf 0,27 Euro zurückging.

Ausblick und Analysteneinschätzungen

Trotz der aktuellen Kurserholung liegt die Aktie deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 36,04 Euro, das am 22. Februar 2024 erreicht wurde. Analysten sehen jedoch Potenzial und setzen das durchschnittliche Kursziel bei 18,67 Euro an. Für das Geschäftsjahr 2024 erwarten Experten einen Gewinn von 1,04 Euro je Aktie. Die Dividendenprognose für das kommende Jahr liegt bei 0,376 Euro je Aktie, was einen leichten Rückgang gegenüber der Ausschüttung von 0,400 Euro für das Jahr 2023 bedeutet.

Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Aixtron