Die Aktie von Airbus steht weiter unter Druck. Nach spürbaren Verlusten am Freitag geraten operative Meldungen und technische Signale in den Fokus. Das Papier scheint seinen Abwärtstrend fortzusetzen.
Der Schlusstand am Freitag bei 136,90 Euro bedeutet einen herben Absturz von über 17 Prozent allein in den letzten 30 Handelstagen. Damit notiert die Aktie deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch.
Volle Bücher, schwacher Kurs?
Trotz der Kursschwäche läuft das operative Geschäft offenbar rund. Im März konnte Airbus 71 Flugzeuge an 37 Kunden ausliefern. Gleichzeitig gingen im selben Monat 211 Neubestellungen ein.
Die Bilanz für das erste Quartal 2025 sieht damit solide aus:
- Auslieferungen: 136 Flugzeuge
- Kunden: 49 belieferte Unternehmen
Diese Zahlen unterstreichen eine robuste Nachfrage. Doch warum spiegelt sich das aktuell nicht im Aktienkurs wider?
Neuer Motor – alter Kurs?
Positive Nachrichten gab es zuletzt auch von der Technikfront. Die europäische Luftfahrtbehörde EASA hat den verbesserten Rolls-Royce Trent XWB-84 EP Motor für den A350-900 zertifiziert. Dieses Triebwerk soll den Treibstoffverbrauch um ein Prozent senken.
Das bedeutet geringere Betriebskosten und Emissionen – ein wichtiger Faktor für Airlines. Solche Effizienzsteigerungen sind essenziell, um im harten Wettbewerb zu bestehen. Die US-Zulassung durch die FAA steht noch aus.
Goldgrube A380-Schrott?
Ein weiteres Geschäftsfeld ist die Verwertung ausgedienter Flugzeuge. Airbus hat VAS Aero Services mit der Zerlegung von drei weiteren A380 beauftragt, die früher für Lufthansa und Malaysia Airlines flogen.
Gebrauchte Ersatzteile (USM) aus diesen Maschinen sind gefragt. Ein Grund: Verzögerungen bei neuen Modellen wie der Boeing 777X zwingen Airlines, ältere Flotten länger zu betreiben. Für Airbus und Partner wird die Verwertung des einstigen Flaggschiffs A380 so zu einem relevanten Geschäftszweig.
Die jüngsten Kursverluste führten am Freitag zu einem neuen 13-Wochen-Tief. Solche charttechnischen Signale deuten oft auf anhaltenden Verkaufsdruck hin. Der Titel ist damit klar im Abwärtstrend.
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:
Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...