Die Sorgen um die angespannte Luftfahrt-Lieferkette könnten für Airbus bald der Vergangenheit angehören. Der europäische Flugzeugbauer hat einen entscheidenden Schritt unternommen, um seine Produktionsstabilität langfristig zu sichern – und setzt dabei auf eine ungewöhnliche Taktik.
Schlüssel-Übernahme zur Selbstversorgung
Airbus hat eine definitive Vereinbarung mit Spirit AeroSystems unterzeichnet, um mehrere industrielle Schlüsselstandorte zu übernehmen. Die Transaktion umfasst Produktionsstätten für kritische Komponenten der A350, A320 und A220 Modelle – von den A350-Rumpfsegmenten in North Carolina und Frankreich bis zu A220-Flügeln in Belfast.
Die wichtigsten Standorte im Überblick:
- Kinston, USA: A350-Rumpfsektionen
- St. Nazaire, Frankreich: A350-Rumpfsektionen
- Casablanca, Marokko: A321- und A220-Teile
- Belfast, Nordirland: A220-Flügel
Durch die vertikale Integration dieser Kapazitäten will Airbus unabhängiger von Zulieferern werden und Engpässe vermeiden – ein klarer Schachzug in Zeiten, in denen die Luftfahrtindustrie noch immer mit Nachwirkungen der Pandemie kämpft.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Airbus?
Finanziell geschickt manövriert
Besonders bemerkenswert: Airbus erhält von Spirit eine Entschädigungszahlung von 439 Millionen US-Dollar – ein ungewöhnlicher Aspekt bei einer solchen Übernahme. Zusätzlich gewährt der europäische Konzern Spirit zinsfreie Kreditlinien in Höhe von 200 Millionen Dollar, um die Übergangsphase zu unterstützen. Der Deal, der im dritten Quartal 2025 abgeschlossen werden soll, könnte Airbus nicht nur produktionsseitig, sondern auch finanziell einen spürbaren Schub verleihen.
Weitere positive Signale
Parallel zur Spirit-Übernahme mehren sich die guten Nachrichten für Airbus:
- Die saudische Flyadeal erweitert ihre Flotte um zehn A330-900 Jets
- TriMas Aerospace verlängert seinen globalen Liefervertrag für Befestigungslösungen
Während sich die Aktie in den letzten Monaten schwer tat, könnte dieser strategische Coup den lang ersehnten Wendepunkt markieren. Bleibt nur eine Frage: Reicht das, um die Anleger endgültig zurückzugewinnen?
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...