Airbus Aktie: Beste Aussichten voraus!
Der europäische Konzern liefert Militärhubschrauber nach Zypern, stellt neue Drohnenabwehrsysteme vor und treibt nachhaltige Luftfahrtprojekte voran.

- Erste H145M-Hubschrauber an Zypern übergeben
- Neues Drohnenabwehrsystem LOAD vorgestellt
- Entwicklung effizienterer Verkehrsflugzeuge geplant
- Biomass-Satellit für Umweltüberwachung startklar
Airbus hat die ersten zwei von sechs bestellten H145M-Hubschraubern an die Republik Zypern ausgeliefert. Der europäische Luftfahrt- und Rüstungskonzern notiert aktuell bei 169,78 Euro und verzeichnet damit einen Tagesverlust von 1,29%. Die verbleibenden vier Hubschrauber sollen noch im Laufe dieses Jahres an die zypriotische Nationalgarde übergeben werden, wo sie für Ausbildung, Spezialoperationen, Truppentransport und leichte Angriffsaufgaben eingesetzt werden.
Gleichzeitig präsentierte der Konzern sein neues „Low-Cost Air Defence“ (LOAD)-Konzept. Dieses unbemannte Luftfahrzeugsystem basiert auf dem modifizierten Design der Do-DT25-Zieldrohne und ist mit Luftabwehrraketen ausgestattet. LOAD wurde speziell entwickelt, um kosteneffiziente Lösungen zur Abwehr von Drohnenbedrohungen bereitzustellen.
Zukunftsgerichtete Luftfahrtprojekte und Nachhaltigkeitsinitiativen
Auf dem kürzlich stattgefundenen Airbus Summit 2025 stellte das Unternehmen seine Vision für die nächste Generation von Verkehrsflugzeugen vor. Der geplante Nachfolger der A320neo-Familie soll innerhalb der nächsten 10 bis 15 Jahre einsatzbereit sein und eine beeindruckende Effizienzsteigerung von 20 bis 30 Prozent im Vergleich zum aktuellen Modell bieten. Diese Entwicklung unterstreicht die langfristige Strategie des Konzerns, der seit Jahresbeginn ein Plus von 6,25% verzeichnen konnte.
Neben technologischen Innovationen erweitert Airbus auch sein Hubschrauber-Portfolio mit dem neuen H140-Modell. Dieser leichte, zweimotorige Mehrzweckhubschrauber wurde speziell für Luftrettungsdienste konzipiert und schließt die Lücke zwischen den etablierten H135- und H145-Modellen. Mit einem um 20 Prozent größeren Kabinenvolumen und verbesserten Nutzlastkapazitäten bietet der H140 optimierte Einsatzmöglichkeiten für Rettungsmissionen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Airbus?
Umweltschutzprojekte und Handelsbeziehungen
Im Bereich nachhaltiger Luftfahrt hat Airbus ein Pilotprojekt für ein „Book and Claim“-System initiiert. Dieses innovative Konzept soll die Einführung von Sustainable Aviation Fuel (SAF) beschleunigen, indem es Betreibern ermöglicht, Emissionsreduzierungen geltend zu machen, auch wenn der nachhaltige Treibstoff physisch an anderer Stelle verwendet wird. Die Initiative reflektiert das wachsende Engagement des Konzerns für Umweltschutzmaßnahmen, was sich auch in der positiven Kursentwicklung von 15,62% über dem 200-Tage-Durchschnitt widerspiegelt.
Parallel dazu wurde der von Airbus konstruierte Biomass-Satellit erfolgreich zum Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana transportiert. Der für den 29. April 2025 geplante Start mit einer Vega-C-Rakete markiert einen weiteren Meilenstein in der Umweltüberwachung. Der Satellit wird zur globalen Waldbeobachtung eingesetzt und liefert wichtige Daten für Klimaforschung und Umweltschutz.
Airbus-CEO Guillaume Faury betonte unterdessen die Wichtigkeit offener und tariffreier Handelsbeziehungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie, insbesondere mit den USA. Er warnte vor den negativen Auswirkungen protektionistischer Maßnahmen, die die Stabilität der gesamten Branche gefährden könnten.
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...