Airbus Aktie: Aufwärtstrend gesichtet!

Deutsche Betriebsräte von Airbus Defence & Space plädieren für mehr europäische Autonomie im Verteidigungssektor, während die Konzernaktie nahe Rekordhoch notiert

Kurz zusammengefasst:
  • Kursanstieg auf 170,70 EUR verzeichnet
  • Starke Quartalszahlen stärken Anlegervertrauen
  • JPMorgan erhöht Kursziel auf 195 Euro
  • Verteidigungsgeschäft mit Wachstumspotential

Die Airbus-Aktie verzeichnete am Montag einen bemerkenswerten Aufschwung und stieg im XETRA-Handel um 0,9 Prozent auf 170,70 EUR. Im Tagesverlauf erreichte das Papier des europäischen Luftfahrt- und Rüstungskonzerns einen Höchststand von 171,82 EUR und setzte damit seinen positiven Trend der letzten Monate fort. Diese Entwicklung platziert die Aktie nur knapp 3,90 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 177,36 EUR, das im März 2025 erreicht wurde. Im Vergleich zum 52-Wochen-Tief von 124,74 EUR vom Oktober 2024 verzeichnet die Airbus-Aktie eine beeindruckende Erholung von fast 27 Prozent. Die starke Finanzleistung des Unternehmens trägt maßgeblich zur Stärkung des Anlegervertrauens bei: Im vierten Quartal 2024 erzielte Airbus einen Gewinn pro Aktie von 3,07 EUR – deutlich über dem Vorjahreswert von 1,85 EUR – während der Umsatz auf 24,72 Milliarden EUR anstieg. Für das Gesamtjahr 2025 prognostizieren Analysten einen Gewinn von 6,71 EUR je Aktie und eine Dividendenerhöhung von 2,00 EUR auf 2,61 EUR.

Verteidigungssparte im Fokus der Investoren

Während die Aktie an der Börse Stärke zeigt, sorgen interne Entwicklungen in der Verteidigungssparte für Aufsehen. Die deutschen Betriebsräte von Airbus Defence & Space fordern angesichts bündnispolitischer Unsicherheiten eine Neuausrichtung der europäischen Verteidigungsstrategie. Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Thomas Pretzl plädierte bei einer Betriebsversammlung für die Abbestellung der in den USA bestellten F-35-Kampfjets und für eine Stärkung der europäischen Rüstungsindustrie unter deutscher Führung. Diese Position deckt sich mit Äußerungen des ehemaligen Konzernchefs, der die Unabhängigkeit europäischer Verteidigungssysteme betonte. Finanzexperten sehen in diesem Bereich erhebliches Wachstumspotenzial für Airbus: JPMorgan hat sein Kursziel für den europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern von 180 auf 195 Euro angehoben und die Einstufung auf „Übergewichten“ belassen. Die amerikanische Finanzinstitution hob besonders die unterschätzten Wachstumschancen im Verteidigungssektor hervor und wies darauf hin, dass Airbus der größte Verteidigungsauftragnehmer Kontinentaleuropas bleibt.

Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Airbus

Neueste News

Alle News