Kurz zusammengefasst:
  • Präsentation auf wichtigen Branchenkonferenzen weltweit
  • Pilotanlage für Next Generation Process geplant
  • Expansion in asiatischen Markt angestrebt
  • Innovative Technologie für nachhaltiges Kunststoffrecycling

Das kanadische Unternehmen Aduro Clean Technologies verstärkt seine Marktpräsenz durch die Teilnahme an mehreren bedeutenden Branchenkonferenzen im Jahr 2025. Im Mittelpunkt steht dabei die firmeneigene Hydrochemolytic-Technologie (HCT), die das Kunststoffrecycling revolutionieren soll. Mit der geplanten Inbetriebnahme einer Pilotanlage für den Next Generation Process im dritten Quartal 2025 positioniert sich das Unternehmen strategisch im wachsenden Markt für nachhaltige Recyclinglösungen. Die Technologie ermöglicht die Umwandlung von minderwertigen Rohstoffen wie Kunststoffabfällen und Schwerbitumen in hochwertige Ressourcen bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen und Kosten.

Internationale Expansion durch Konferenzpräsenz

Von Februar bis April 2025 wird Aduro Clean Technologies seine innovative Technologie auf sechs strategisch wichtigen Konferenzen präsentieren, darunter die ICIS World Base Oils Conference in London und die ICIS World Polyolefins Conference in Köln. Besonders bedeutsam ist die Teilnahme am Asia Sustainable Plastics Summit in Singapur, wo das Unternehmen seine Expansionsstrategie im asiatischen Markt vorantreibt. Diese gezielte internationale Präsenz unterstreicht das Bestreben des Unternehmens, seine marktverändernde Recycling-Technologie global zu etablieren und neue Kooperationen mit wichtigen Branchenakteuren aufzubauen.

Aduro Clean-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aduro Clean-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Aduro Clean-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aduro Clean-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aduro Clean: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...