Kurz zusammengefasst:
  • Aktienkurs fällt auf 248,80 Euro
  • Aufsichtsratschef plant überraschende Amtszeitverlängerung
  • BlackRock erhöht Beteiligung auf 7,78 Prozent
  • Analysten sehen Kursziel bei 258,08 Euro

Die jüngsten Entwicklungen bei Adidas sorgen für Unruhe unter den Investoren. Der Sportartikelhersteller verzeichnete am Mittwoch einen Kursrückgang von 0,8 Prozent auf 248,80 Euro, während sich gleichzeitig ein überraschender Machtkampf in der Führungsetage abzeichnet. Besonders brisant: Aufsichtsratschef Thomas Rabe strebt entgegen früherer Ankündigungen eine weitere Amtszeit an, was bei institutionellen Anlegern auf Kritik stößt. Das Papier entfernt sich damit weiter vom kürzlich erreichten 52-Wochen-Hoch bei 263,80 Euro.

Neue Entwicklungen bei Großaktionären

Parallel zu den Führungsquerelen gibt es auch Bewegung bei den Großaktionären. Der Vermögensverwalter BlackRock hat seine Position bei Adidas neu justiert und hält nun 7,49 Prozent der Stimmrechte direkt über Aktien. Zusammen mit weiteren Instrumenten beläuft sich das Gesamtengagement auf 7,78 Prozent. Diese Veränderungen in der Aktionärsstruktur könnten in den kommenden Monaten zusätzliche Dynamik in die Unternehmensführung bringen, zumal die Analysten im Durchschnitt weiterhin ein Kursziel von 258,08 Euro für die Adidas-Aktie prognostizieren.

Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Adidas