Adecco Aktie: Ein beispielloser Anstieg!
Der Personaldienstleister formiert ein Joint Venture zur KI-Integration in Unternehmen, reduziert die Gewinnausschüttung und verzeichnet trotz Umsatzrückgang Kurssteigerungen.

- KI-Kooperation verbindet HR-Expertise mit Agentforce-Plattform
- Dividende auf 1,00 Euro pro Aktie gesenkt
- Kursplus trotz Umsatzeinbußen im letzten Quartal
- Goldman Sachs stuft Aktie auf 'Buy' hoch
Die Adecco Group hat eine strategische Partnerschaft mit Salesforce in Form eines Joint Ventures geschlossen, das Unternehmen bei der Integration von KI-Agenten in ihre Belegschaften unterstützen soll. Die Kooperation verbindet Adeccos HR-Datenkompetenz mit Salesforces digitaler Plattform Agentforce, die auf die Erstellung und den Einsatz von KI-Agenten spezialisiert ist. Die entwickelten Funktionen sollen sich nahtlos in bestehende Unternehmens-Tools integrieren und datengestützte Entscheidungsprozesse sowie Ressourcenzuweisung optimieren.
Parallel dazu hat der Personaldienstleister eine Anpassung seiner Dividendenpolitik vorgenommen. Für das Geschäftsjahr 2024 wird die Ausschüttung auf 1,00 Euro pro Aktie reduziert, was die aktuellen finanziellen Prioritäten des Unternehmens widerspiegelt.
Positive Kursentwicklung trotz operativer Herausforderungen
Die Aktie von Adecco verzeichnete am 26. März 2025 einen Kursanstieg von 1,94 Prozent auf 27,36 CHF. Im vergangenen Monat konnte das Papier sogar um nahezu 8 Prozent zulegen. Diese positive Entwicklung steht im Kontrast zu operativen Herausforderungen: Im vierten Quartal 2024 ging der organische Umsatz um 5 Prozent zurück. Dennoch übertraf der bereinigte Betriebsgewinn (EBITA) mit 144 Millionen Euro die Markterwartungen deutlich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adecco?
Goldman Sachs hat vor diesem Hintergrund die Einstufung für die Adecco-Aktie von „neutral“ auf „buy“ angehoben. Die Analysten begründen ihre optimistischere Einschätzung mit verbesserten Frühindikatoren für das erste Quartal 2025. Zudem erwarten sie, dass Adecco von fiskalischen Anreizen in Deutschland sowie erhöhten Verteidigungsausgaben in Europa profitieren könnte.
Unsicherheiten durch US-Zollpolitik
Für die weitere Entwicklung von Adecco bleibt die US-Zollpolitik ein Unsicherheitsfaktor. Analysten weisen auf mögliche Auswirkungen der amerikanischen Zölle auf die Erholung des Unternehmens hin, wobei die langfristigen Effekte derzeit noch nicht vollständig abschätzbar sind.
Die strategische Neupositionierung durch die Salesforce-Partnerschaft und die Anpassung der Dividendenpolitik zeigen, dass Adecco aktiv auf die Herausforderungen im sich wandelnden Personaldienstleistungsmarkt reagiert. Die kommenden Quartale werden zeigen, inwieweit diese Maßnahmen die Unternehmensperformance positiv beeinflussen können.
Adecco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adecco-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Adecco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adecco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Adecco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...