Nvidia-Aktie: Der Amazon-Hammer!

Amazon signalisiert anhaltend starke KI-Nachfrage, was Nvidias Chipgeschäft beflügelt. Tech-Giganten investieren weiter massiv in KI-Integration.

Kurz zusammengefasst:
  • AWS-Wachstum stärkt Nvidias KI-Chipgeschäft
  • Tech-Konzerne setzen auf langfristige KI-Investitionen
  • KI-Integration erreicht immer mehr Anwendungsbereiche
  • Nvidia trotzt Handelskonflikten mit starkem KI-Markt

Nvidia ist als Halbleiter-Primus aktuell von mehreren Seiten unter Druck. Natürlich ist die meistdiskutierte Problematik die der US-Zölle. Mittlerweile weiß kaum noch jemand, was hier wirklich „läuft“. Erst werden Zölle erhöht, dann wieder ausgesetzt, reduziert und für manche Warengruppen wie Halbleiter temporär ausgesetzt. Da wird sich erst Klarheit nach hoffentlich erfolgreichen Verhandlungen mit den USA zeigen. Ein weiteres Problem ist die oft kolportierte Abkühlung des KI-Booms. Denn wenn es hier weniger Wachstum gibt, sinkt auch die Nachfrage noch leistungsfähigen Chips. Und das ist nun einmal das Geschäft von Nvidia. Aber in dieser Angelegenheit gibt es durchaus gute Nachrichten.

Amazon gibt indirekt wichtige Informationen zum KI-Boom

Die jüngsten Nachrichten von Amazon deuten darauf hin, dass die Nachfrage nach Cloud-Diensten, insbesondere solchen, die KI-Workloads unterstützen, weiterhin sehr hoch ist. AWS (Amazon Web Services) ist ein wichtiger Anbieter von Rechenleistung für KI-Training und -Inferenzen, und ein starkes Wachstum dort deutet auf eine anhaltende Expansion des KI-Ökosystems hin. Das bedeutet aber auch, dass die Nachfrage nach schnellen Computer-Chips weiterhin hoch bleiben wird. Das sind sehr gute Nachrichten für Nvidia.

Investitionen in KI-Forschung und -Entwicklung

Sowohl Amazon als auch andere Tech-Giganten wie Google (Alphabet), Microsoft und Nvidia investieren weiterhin massiv in die KI-Forschung und -Entwicklung. Dies deutet darauf hin, dass sie langfristig an das Potenzial der Technologie glauben und weitere Innovationen und Anwendungen erwarten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Integration von KI in bestehende Produkte und Dienstleistungen

Die Integration von KI in eine immer breitere Palette von Software, Plattformen und Dienstleistungen (wie bei Microsoft Copilot oder Googles KI-Übersichten) zeigt, dass KI nicht nur ein Hype ist, sondern zunehmend in den Mainstream einzieht und einen realen Mehrwert bietet. Wer am PC arbeitet, wird das bestätigen können. Es beginnt mit der Integration von KI in die Suchmaschinen, geht über KI-Unterstützung bei Office-Programmen, bis zur KI in der Software für die Energieverwaltung in Gebäuden.

Der KI-Boom ist noch lange nicht zu Ende. Er hat gerade erst begonnen. Damit steht zu erwarten, dass auch Nvidia trotz der aktuellen Schwierigkeiten davon massiv beim Umsatz und Gewinn profitieren wird.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Nvidia

Neueste News

Alle News

Autor

  • Jörg Mahnert

    Expertise und Werdegang

    Jörg Mahnert gilt als einer der führenden Experten für Point-&-Figure-Charttechnik im deutschsprachigen Raum. Seine bemerkenswerte Karriere an den Finanzmärkten begann bereits in jungen Jahren, als er nach dem frühen Verlust seines Vaters die Verwaltung des familiären Aktiendepots übernahm. Diese frühe Verantwortung weckte seine anhaltende Leidenschaft für die Finanzmärkte.

    Mit 19 Jahren wagte er den Schritt in die USA, wo er während eines Praktikums bei einem Broker in New York die Point-&-Figure-Charttechnik kennenlernte – eine Analysemethode, die sein weiteres berufliches Leben prägen sollte. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland vertiefte er seine Expertise in dieser traditionellen Chartanalysemethode und entwickelte sie zu seinem Spezialgebiet.

    Berufliche Entwicklung

    1986: Praktikum bei einem Broker in New York, erste intensive Beschäftigung mit der Point-&-Figure-Charttechnik
    1990er Jahre: Etablierung als privater Trader und Investor in Deutschland
    2001: Beginn der regelmäßigen Publikation von Point-&-Figure-Analysen in verschiedenen Medien
    2013: Übernahme der Leitung des Börsendienstes „Trade des Tages" beim TM Börsenverlag

    Aktuelle Tätigkeiten

    Heute ist Jörg Mahnert als freiberuflicher Analyst und Finanzjournalist tätig. Er betreibt die Webseite XundO.info, auf der er regelmäßig aktuelle Marktanalysen und Einschätzungen veröffentlicht. Seine Expertise teilt er durch Publikationen auf renommierten Finanzportalen wie finanztrends.de, dieboersenblogger.de und trading-treff.de.

    Besonders geschätzt wird seine Fähigkeit, komplexe Charttechniken verständlich zu vermitteln. In seinen regelmäßigen Seminaren und Webinaren gibt er sein über 30-jähriges Fachwissen an interessierte Anleger weiter. Durch seine langjährige Erfahrung und seinen praxisorientierten Ansatz hat sich Jörg Mahnert als verlässliche Stimme in der Welt der technischen Analyse etabliert.

    Alle Beiträge ansehen